Zapfentiere basteln – Igel, Eule und Fuchs aus Tannenzapfen

Sammeln, staunen, basteln: Im Herbst liegen die schönsten Materialien einfach so am Wegesrand. Tannenzapfen, Eicheln, kleine Zweige – alles lädt zum Kreativsein ein. Heute zeige ich dir eine Herbst Bastelidee, die sofort gelingt und Kinderherzen höherschlagen lässt: Zapfentiere basteln! Aus ein paar Zapfen entstehen im Nu Igel, Eulen oder Füchse. Und das Beste: Jedes Tierchen wird ganz einzigartig.


Gut zu wissen zu Zapfentiere basteln

  • Altersempfehlung: ab ca. 4–5 Jahren (Heißkleber/Schere mit Hilfe)
  • Schwierigkeitsstufe: leicht
  • Geeignet für: Herbstfeste, Naturtage, Kita/Schule, Mitbringsel
  • Fördert: Feinmotorik, Kreativität, Form- und Farbgefühl, kleine Planungsschritte

Materialliste für Zapfentiere basteln

Affiliate-Hinweis: Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du zahlst nicht mehr; ich erhalte jedoch eine kleine Provision – so kann ich weiterhin kostenlose Ideen teilen.*

  • Tannenzapfen (trocken und sauber)
  • Filzreste in Naturtönen (Braun/Beige/Orange) *
  • Wackelaugen oder Acrylstifte/Lackmarker („Alles-Maler“) *
  • Pfeifenreiniger, Kordel/Juteband oder dünner Draht *
  • Heißklebepistole + Klebesticks (für Erwachsene) *
  • Optional: Holzkugeln (Köpfe), Eichelhütchen, Moos, kleine Holzscheiben (als Standfuß), klarer Acryllack *

Tipp vorab: Zapfen kurz bei 60–80 °C im Ofen trocknen (20–30 Min.) – so öffnen sie sich schön und sind frei von kleinen Bewohnern.


Anleitung Schritt-für-Schritt für Zapfentiere basteln

  1. Zapfen vorbereiten
    Lose Schuppen entfernen, Staub abschütteln. Bei Bedarf kurz im Ofen trocknen (siehe Tipp), abkühlen lassen.
  2. Tier planen
    Lege dir die Teile zurecht: Für die Eule zwei Filzflügel + Schnabel, für den Fuchs Ohren + Schwanz, für den Igel nur ein süßes Gesicht und ggf. Mini-Pfoten. Wer mag, nutzt eine Holzkugel als Kopf.
  3. Kopf befestigen
    Für stehende Tiere den Zapfen aufrecht auf eine Holzscheibe kleben. Kopfvariante: kleine Holzkugel an der Spitze ankleben oder gleich direkt Wackelaugen auf die Zapfenspitze setzen.
  4. Filzteile zuschneiden
    Ohren, Flügel, Schnäuzchen, Schwänzchen – alles in passender Größe aus Filz schneiden. Lieber klein starten, bei Bedarf nachtrimmen.
  5. Kleben & Formen
    Filzteile mit Heißkleber (Erwachsene) kurz antippen, andrücken, halten. Pfeifenreiniger ergeben biegsame Schwänze oder kleine Beinchen. Eichelhütchen werden zu Mützen oder Ohren.
  6. Gesicht gestalten
    Entweder Wackelaugen aufkleben oder Augen/Nase/Mund mit Acrylstiften aufmalen. Ein winziger weißer Punkt als Lichtreflex bringt das Gesicht zum Strahlen.
  7. Details & Bühne
    Zum Schluss auf einer Holzscheibe mit Moos und Mini-Zweigen arrangieren. Ein bisschen Juteband macht die Szene besonders gemütlich.

Tier-Ideen im Schnelldurchlauf

  • Eule: Zwei Filzflügel seitlich, kleiner Dreieck-Schnabel, große runde Augen. Optional kleine Filz-„Augenringe“ darunter.
  • Fuchs: Spitz zulaufende Ohren, weiße Gesichtsmaske aus Filz, orangefarbener Schwanz (Filz oder Pfeifenreiniger).
  • Igel: Zwei winzige Ohren, freundliches Gesicht; wer möchte, setzt eine Holzkugel als Schnauze vorn an.
  • Reh/Waschbär/Eichhörnchen: Ohrenform anpassen, Maske/Ringelschwanz zeichnen – fertig ist das nächste Zapfentier.

Tipps & Varianten

  • Standfestigkeit: Für wackelige Zapfen hilft eine Holzscheibe als Boden.
  • Naturlook: Statt Filz gehen auch Blätter oder Rindenstücke als Ohren/Flügel.
  • Schnellserie: Schneide Ohren/Flügel gleich in Serie – ideal für Gruppen in Kita/Schule.
  • Anhänger: Oben eine kleine Schrauböse eindrehen (Erwachsene) und Kordel durch – fertig ist ein Baum- oder Fensteranhänger.
  • Haltbarkeit: Zum Schluss klar lackieren, wenn die Tiere häufig angefasst werden.
  • Upcycling: Augen lassen sich auch aus Papierkreisen (weiß + schwarz) basteln – ganz ohne Wackelaugen.

Sicherheitshinweise

  • Heißkleber bitte nur durch Erwachsene oder unter enger Aufsicht verwenden (Verbrennungsgefahr).
  • Kleinteile (Augen, Holzperlen, Ösen) sind nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
  • Beim Arbeiten mit Schraubösen/Draht Handschutz beachten und auf stabile Unterlage achten.

Ähnliche Bastelideen

Kastanien-Tiere basteln – witzige Tierfamilien aus Naturmaterialien

Igel aus Salzteig – mit Zahnstochern oder Naturstacheln

Blätterlaterne – warmes Herbstlicht für gemütliche Abende



Kaffeespende

Hat dir diese Herbst Bastelidee gefallen? Dann freue ich mich riesig über eine kleine Kaffeespende – danke von Herzen!


Newsletter

Trag dich in meinen Newsletter ein – so verpasst du keine neue Bastelidee mehr und bekommst alles bequem ins Postfach.


Zeig mir deine Zapfentiere

Und jetzt: ab nach draußen, Zapfen sammeln – und zuhause eine ganze Wald-Tierbande basteln. Habt viel Freude beim Ausprobieren und zeig es gerne weiter und wenn du magst verlink mich gern auf Social Media mit @ginasbunterkinderblog😉

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert