Windspiel aus Federn und Perlen basteln – bunte Herbst Bastelidee für Kinder

Sobald ein kleiner Wind aufkommt, tanzen die Farben – und genau dieses Gefühl holen wir uns heute ins Haus: Wir basteln ein Windspiel aus Federn und Perlen. Es ist leicht vorbereitet, wunderbar meditativ zu knüpfen und ein echter Hingucker am Fenster, auf dem Balkon oder an der Kinderzimmerwand. Und weil wir mit Naturmaterial (Ast) arbeiten, passt das Projekt perfekt als Herbst Bastelidee – natürlich klappt’s auch das ganze Jahr über.


Gut zu wissen zu Windspiel aus Federn

wissen zu Windspiel aus Federn und Perlen

  • Altersempfehlung: ab ca. 4 Jahren (Knoten & kleine Perlen mit Hilfe)
  • Schwierigkeitsstufe: leicht
  • Geeignet für: Regentag-Projekte, Kita/Schule, Jahreszeiten-Tisch, Fensterdeko, Geschenke
  • Fördert: Feinmotorik, Konzentration, Farbwahrnehmung, Zählen (Perlenreihen), Ausdauer – und ganz viel Kreativität

Materialliste für Windspiel aus Federn und Perlen

Affiliate-Hinweis: Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du zahlst nicht mehr; ich erhalte eine kleine Provision – so kann ich weiterhin kostenlose Ideen teilen.*

Gerader Ast (30–45 cm), sauber und trocken

Federn in Lieblingsfarben (Kunst- oder Naturfedern)*

Perlen (Holz- und Acrylperlen gemischt, verschiedene Größen)*

Schnur/Kordel (z. B. Nylon, Baumwolle oder elastisch)*

Schere

Kleiner Holzring oder zusätzliche Schnur zum Aufhängen (optional)

Perlennadeln oder Einziehfädler (optional, macht’s leichter)*

Washi-Tape oder Klammer zum Fixieren beim Fädeln (optional)


Anleitung – Schritt für Schritt für Windspiel aus Federn und Perlen

  1. Ast vorbereiten
    Den Ast kurz abbürsten und, wenn nötig, Rinde lose Stellen entfernen. Wer einen besonders glatten Look möchte, reibt ihn mit etwas Küchenpapier ab oder ölt ihn hauchzart ein (trocknen lassen).
  2. Aufhängung knoten
    Links und rechts am Ast je ein doppelter Ankerknoten (einfach Schnur um den Ast legen, durch die eigene Schlaufe ziehen, festziehen). Oben können beide Enden zu einer Aufhängeschlaufe verknotet werden – oder du nutzt einen Holzring.
  3. Stränge zuschneiden
    Für die hängenden Elemente 5–9 Schnüre à 35–60 cm Länge schneiden. Unterschiedliche Längen sorgen später für eine hübsche Abstufung. Jede Schnur zunächst mittig mit einfachem Knoten am Ast befestigen.
  4. Perlen auffädeln
    Jetzt wird’s meditativ: Pro Strang Perlenmuster auffädeln. Z. B. „klein–groß–klein“ oder Farbreihen (rot–gelb–grün–blau). Nach etwa der Hälfte der Länge einen Sicherungsknoten machen, damit nichts verrutscht.
  5. Federn anbringen
    Am unteren Ende jeder Schnur eine Perle auffädeln, Federkiel durch die Perle schieben und mit Doppelknoten sichern. Alternativ die Feder über dem Knoten mit einer kleinen Crimp-Perle oder Tropfen Heißkleber (Erwachsene) fixieren.
  6. Abstände prüfen
    Hänge dein Windspiel kurz auf und prüfe die Balance: Stränge ggf. versetzen, Längen anpassen, Farben harmonisieren. Das macht einen großen Unterschied im Gesamteindruck.
  7. Extra: Seitliche „Anhänger“
    Wer mag, knotet zusätzlich 2–3 kurze Perlenstränge außen an die Astenden. Das bringt Bewegung und rahmt das Windspiel schön.

Fertig! Schon der kleinste Luftzug lässt die Federn & Perlen sanft schwingen – eine fröhliche Herbst Bastelidee für Groß und Klein.


Tipps & Varianten für das Windspiel aus Federn und Perlen

  • Regenbogen-Look: Jeder Strang erhält eine Farbe (rot–orange–gelb–grün–blau–violett). Kinder lieben klare Reihenfolgen!
  • Natur-Edition: Erdige Töne mit Holzperlen, Kokosscheiben und Naturfedern – passt wunderbar zum Herbst.
  • Glitzer-Fest: Einzelne Transparenz- oder Glitzerperlen zwischen die Holzperlen setzen – funkelt im Fensterlicht.
  • Sicherer Halt: Wenn Perlen Löcher zu groß sind, setze Mini-Knoten direkt vor und nach der Perle.
  • Makramee-Twist: Den mittleren Strang im Rippenknoten (halber Schlag wiederholt) knüpfen – schneller Effekt, null Vorkenntnisse nötig.
  • Muschel-/Glöckchen-Mix: Unten an ein paar Stränge Mini-Glöckchen oder kleine Muscheln knoten.

Sicherheitshinweise für das Windspiel aus Federn und Perlen

  • Kleinteile-Gefahr: Perlen & kleine Teile sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
  • Schnüre & Schlaufen: Längere Schnüre nur unter Aufsicht verarbeiten; keine Schlaufen in Reichweite von Kleinkindern lassen.
  • Heißkleber (falls genutzt) nur durch Erwachsene.
  • Aufhängung fest prüfen, besonders wenn das Windspiel frei im Raum hängt.
  • Draußen: Wenn das Windspiel im Freien hängt, wähle wetterfeste Schnur (Nylon) und kontrolliere Knoten regelmäßig.

Ähnliche Bastelideen

  1. Herbstglas mit Blättern – leuchtende Fensterdeko
  2. Blätterlaterne – gemütliches Herbstlicht im Glas
  3. Kastanien-Tiere – Naturmaterialien kreativ kombiniert


Kaffeespende

Dir hat diese Herbst Bastelidee gefallen? Dann freue ich mich sehr über eine kleine Kaffeespende – danke von Herzen!


Newsletter

Trag dich in meinen Newsletter ein – so verpasst du keine neue Bastelidee und bekommst die schönsten Projekte direkt ins Postfach.


Zeig mir dein Windspiel aus Federn und Perlen

Ich bin gespannt, welche Farbkombination bei euch schwingt – Regenbogen, Naturtöne oder Glitzer? Habt ganz viel Freude beim Fädeln, Knoten und Dekorieren … und zeig es gerne weiter, wenn du magst verlink mich doch gerne auf Social Media mit @ginasbunterkinderblog 😉

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert