Moderne & lustige Weihnachtsgedichte für Kinder

Moderne & lustige Weihnachtsgedichte für Kinder, warum ein ganzer Beitrag dazu? Wenn Kinder ein Weihnachtsgedicht vortragen, dann ist das immer ein ganz besonderer Moment. Noch schöner wird es, wenn es ein lustiger Vers ist, bei dem die ganze Familie herzlich lachen kann. ✨ Denn Weihnachten ist nicht nur besinnlich, sondern auch voller kleiner, humorvoller Augenblicke – ob beim Plätzchenbacken, beim Geschenkeverstecken oder wenn der Weihnachtsmann mal wieder im Stau steckt.

👉 Mein Tipp gleich zu Beginn:
Wenn du noch mehr moderne Gedichte suchst, dann schau dir unbedingt mein Buch „62 Moderne Weihnachtsgedichte für Kinder“ Weihnachtsgedichte für Kinder: 62 Moderne Weihnachtsgedichte zum Vortragen oder Vorlesen in der Weihnachtszeit an. Dort findest du eine große Sammlung an neuen, witzigen und kindgerechten Versen, die perfekt zum Vortragen und Lachen sind.

In diesem Beitrag habe ich dir eine Auswahl zusammengestellt – kurze, lustige Reime für die Kleinsten, etwas längere Gedichte für Schulkinder und ganz neue Verse, die garantiert für ein Schmunzeln sorgen.


Warum moderne und lustige Weihnachtsgedichte so beliebt sind

Klassische Weihnachtsgedichte wie „Knecht Ruprecht“ oder Rilkes „Advent“ sind zeitlos schön – doch Kinder haben oft noch mehr Freude an lustigen, modernen Reimen.

  • Humor verbindet: Wenn beim Vortrag gelacht werden darf, fällt Kindern das Auswendiglernen leichter.
  • Kindgerechte Themen: Moderne Gedichte greifen Situationen auf, die Kinder kennen: Schokolade naschen, Wunschzettel schreiben, Geschenke verstecken.
  • Abwechslung zu Klassikern: Wer beides kombiniert – mal besinnlich, mal lustig – macht die Weihnachtsfeier abwechslungsreich.

Kurz gesagt: Lustige Weihnachtsgedichte sind ein Highlight für jede Feier.


Lustige Weihnachtsgedichte für Kinder

Hier findest du eine Auswahl von modernen und humorvollen Versen. Einige stammen aus meiner Sammlung, andere habe ich exklusiv für dich neu geschrieben. Sie sind frei nutzbar, sodass du sie ohne Bedenken vortragen oder ausdrucken kannst.


Der Weihnachtsmann im Stau (modern, anonym inspiriert)

Der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten,
hat noch niemals so gelitten.
Kein Schnee für seine Kufen weit,
nur Stau und Stress zur Weihnachtszeit.

Die Rentiere stehen da und lachen,
„Was macht der Alte bloß für Sachen?“
Zum Glück – sie konnten fliegen, klar,
so war das Christkind pünktlich da.


Plätzchen-Alarm (Gina Reinhardt)

Ich wollt’ nur mal probieren,
ob die Plätzchen wohl schon lecker sind.
Doch, wo sind sie nur geblieben,

die Dose war ganz leer geschwind –
ob das war schon das Christkind?

Die Krümel kleben an der Nase,
Mama schaut streng, ich sag in Phase:
„Das Christkind war’s, ich schwör’ euch zu –
es probte nur für Heiligruh!“


Der vergessliche Weihnachtsmann (Gina Reinhardt)

Der Weihnachtsmann, oh Graus, oh Graus,
vergisst den Sack im eigenen Haus!
Die Rentiere schau’n sich fragend an:
„Wie war noch mal der Plan, vom altem Mann?“

Da ruft die Frau vom Weihnachtsmann:
„Denk bloß an den Sack, mein lieber alter Mann!“
Zum Glück, gibt es die Weihnachtsfrau.


Rudi, das Rentier (Gina Reinhardt)

Rudi, das Rentier, steht im Stall,
und hat heut wirklich keine Wahl.
Die Rute klemmt, der Schlitten lahmt,
weil er zu viel Plätzchen nahm.

Der Weihnachtsmann schimpft: „Ach, oh weh!
Das Fliegen fällt dir schwer im Schnee.“
Doch Rudi grinst und fliegt dann los –
die Plätzchen waren einfach viel zu groß.


Wunschzettel-Chaos (Gina Reinhardt)

Mein Wunschzettel war sehr, sehr lang,
der Weihnachtsmann bekam schon Zwang.
Er las und las, dann sprach er leis:
„So viele Wünsche – oh, da wird mir heiß!“

Dann lacht er laut: „Ich weiß ja schon,
am Ende zählt der Herzenton.
Ein Lächeln mehr, ein Kuss dazu –
das schönste Geschenk bist immer du.“


So lernt dein Kind Gedichte mit Spaß

Damit das Gedicht-Vortragen am Heiligabend nicht zur Pflicht, sondern zur Freude wird, helfen kleine Tipps:

  • Bewegungen einbauen: Kinder dürfen beim Gedicht mitgestikulieren.
  • Kurze Etappen: Jeden Tag eine Strophe lernen – so bleibt der Spaß.
  • Zusammen üben: Eltern oder Geschwister lernen eine Zeile mit.
  • Auftritte proben: Kinder lieben es, wenn sie „Publikum“ haben – Mama, Papa, Kuscheltiere.
  • Spaß statt Perfektion: Ein verschmitztes Lächeln zählt mehr als ein perfekt aufgesagter Text.

Noch mehr moderne und lustige Weihnachtsgedichte findest du im Buch „62 Moderne Weihnachtsgedichte für Kinder“

Wenn dir diese Auswahl gefallen hat, dann wirst du mein Buch lieben:

👉 „Weihnachtsgedichte für Kinder: 62 Moderne Weihnachtsgedichte zum Vortragen oder Vorlesen in der Weihnachtszeit“

Dort findest du eine große Sammlung neuer, lustiger und liebevoller Weihnachtsgedichte – speziell für Kinder.

  • Kurz & lang – vom 2-Zeiler bis zum Vortragsgedicht
  • Humorvoll & besinnlich – alles kindgerecht
  • Vielfältig einsetzbar – für Schule, Kindergarten & Familienfeiern

Das Buch ist perfekt, wenn du noch mehr Ideen suchst und dein Kind stolz etwas Eigenes vortragen möchte.


Vergiss nicht

Weihnachten lebt von Traditionen – und das Gedichteaufsagen gehört einfach dazu. Doch neben den Klassikern bringen gerade die modernen & lustigen Weihnachtsgedichte jede Menge Freude in die Adventszeit. Sie sind leicht zu lernen, machen Spaß und sorgen garantiert für Lacher beim Weihnachtsfest.

👉 Nutze gern meine kostenlosen Texte, probiere die Reime mit deinem Kind aus – und wenn du noch mehr Gedichte suchst, dann schau unbedingt in mein Buch „62 Moderne Weihnachtsgedichte für Kinder“. 🎄

Bleib mit mir verbunden!

👉 Newsletter: Melde dich kostenlos zu meinem Newsletter an und sichere dir jeden Sonntag ein neues Freebie! Einfach bis ans Ende der Seite scrollen und anmelden.

👉 Folge mir auf Social Media für noch mehr Ideen & Inspiration:

Ich freue mich, wenn du vorbeischaust – und noch mehr, wenn du die Ideen mit anderen Eltern teilst 💛

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert