Laternenfest mit Kindern zu Hause oder in der Gruppe, meine besten Tipps
Laternenfest mit Kindern, wie ich es liebe. Wenn die Tage kürzer werden, die Luft nach Herbst duftet und die Dunkelheit langsam früher einsetzt, beginnt für viele Familien eine ganz besondere Zeit: die Laternenzeit. Kinderaugen leuchten, wenn sie mit ihrer selbstgebastelten Laterne durch die Straßen ziehen, Laternenlieder erklingen und überall ein warmes Licht die Dunkelheit erhellt.
Das Laternenfest ist für viele Kinder einer der Höhepunkte im Herbst. Es steht für Gemeinschaft, für Licht in der Dunkelheit und für Freude, die geteilt wird. Ob im Kindergarten, in der Grundschule oder im Familienkreis – das Fest ist für Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis.
In diesem Beitrag bekommst du viele Ideen, Tipps und Inspirationen, wie du das Laternenfest mit Kindern gestalten kannst: von der Vorbereitung über die schönsten Lieder bis hin zu Spielen und einem leckeren Rezept. Du findest außerdem einen kostenlosen Download mit den schönsten Laternenlieder zum ausdrucken, loslaufen und singen. Wenn du auch nach Ideen suchst um eine einfache Laterne zu basteln, dann habe ich auch einige Ideen für dich. Aber nun erst mal zum Laternenfest mit Kindern
🌟 Hintergrund & Bedeutung des Laternenfestes
Traditionell ist das Laternenfest eng mit dem Martinstag verbunden, an dem an Sankt Martin erinnert wird, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Doch unabhängig von dieser christlichen Tradition hat sich das Laternelaufen längst als herbstliches Kinderfest etabliert.
Das Licht symbolisiert Wärme, Hoffnung und Gemeinschaft. Besonders für Kinder ist es ein schönes Ritual, wenn die Laternen leuchten und man gemeinsam singend durch die Straßen zieht.
🧺 Vorbereitung für ein gelungenes Laternenfest mit Kindern
Damit das Laternenfest gelingt, lohnt sich etwas Planung.
- Laternen basteln: Ob aus Kraftpapiertüten, Papptellern oder buntem Transparentpapier – die Laterne ist das Herzstück des Festes. Bastelt sie am besten gemeinsam, das steigert die Vorfreude.
- Treffpunkt organisieren: Ob im Kindergarten, im Park oder einfach vor der Haustür – ein klarer Treffpunkt erleichtert den Start.
- Sicherheit beachten: Bitte nur LED-Lichter verwenden. Außerdem sind reflektierende Westen oder Armbänder sinnvoll, damit die Kinder im Straßenverkehr gut sichtbar sind.
- Liederhefte vorbereiten: Mit einem hübschen Download (siehe unten) habt ihr alle Texte parat.
🎶 Die schönsten Laternenlieder für das Laternenfest mit Kindern
Was wäre ein Laternenfest ohne Musik? Die klassischen Laternenlieder sorgen für Stimmung und lassen sich auch von den Kleinsten schnell mitsingen.
Hier eine Liste mit 8 beliebten Liedern:
- Ich geh mit meiner Laterne
- Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
- Kommt, wir woll’n Laterne laufen
- Durch die Straßen auf und nieder
- Abends, wenn es dunkel wird
- Laternenlied (Laterne, du bist mein Licht)
- Wir tragen unsere Laternen
- Hell strahlen unsere Laternen
👉 Die kompletten Texte findest du in unserem kostenlosen Download als hübsches PDF – perfekt zum Mitnehmen für den Umzug.
🎲 Spiele & Mitmachideen fürs Laternenfest
Neben dem Umzug und den Liedern machen kleine Spiele das Fest noch lebendiger. Hier sind 5 Ideen, die einfach umsetzbar sind:
Leuchtende Schatzsuche
Im Garten oder in einem abgetrennten Bereich werden kleine reflektierende Gegenstände (z. B. Alufolie, Glitzersteine oder LED-Teelichter) versteckt. Die Kinder suchen mit ihren Laternen nach den „Schätzen“.
Laternen-Stopptanz
Musik wird gespielt, die Kinder gehen mit ihren Laternen umher. Stoppt die Musik, bleiben alle stehen und heben ihre Laternen hoch.
Laternen-Parade
Jedes Kind darf seine Laterne präsentieren. Eltern oder Erzieher geben kleine Komplimente („Die leuchtet besonders schön!“). Das stärkt das Selbstbewusstsein.
Schattenwand-Spiel
Ein weißes Tuch wird aufgehängt und mit einer Lampe von hinten beleuchtet. Kinder dürfen mit ihrer Laterne Figuren oder Muster vor der Wand tanzen lassen – ein echtes Highlight!
Laternenlied-Quiz
Ein Erwachsener summt ein bekanntes Laternenlied an, und die Kinder raten, welches es ist. Wer es weiß, darf beim nächsten Lied beginnen.
🍪 Kleines Rezept fürs Laternenfest mit Kindern
Zu einem schönen Fest gehört auch etwas Leckeres. Besonders passend sind Martinsbrezeln – einfach, süß und lecker.
Rezept: Süße Martinsbrezeln
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel Hefe
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Zubereitung:
- Milch lauwarm erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen.
- Mit Mehl, Butter und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
- Teig in 8 Stücke teilen, Stränge rollen und zu Brezeln formen.
- Mit verquirltem Ei bestreichen, nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Die Brezeln schmecken frisch aus dem Ofen besonders gut und lassen sich beim Laternenfest wunderbar teilen.
🧠 Pädagogischer Mehrwert
Ein Laternenfest ist nicht nur ein schöner Abend, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für Kinder:
- Sie erleben Gemeinschaft und Zusammenhalt.
- Sie üben Musikalität und Rhythmus, wenn sie singen.
- Sie erfahren etwas über Traditionen und Rituale.
- Sie entwickeln Selbstvertrauen, wenn sie ihre eigene Laterne stolz tragen.
❓ FAQ
Kann ich das Laternenfest auch zuhause im kleinen Kreis feiern?
Ja, auch ein kleines Familienfest mit Laternenumzug durch den Garten oder die Straße macht Kindern große Freude.
Welche Laternen eignen sich für Kleinkinder?
Besonders leicht und stabil sind Laternen aus Kraftpapiertüten oder Papptellern.
Wie lange dauert ein Laternenumzug?
Für Kindergartenkinder reichen oft schon 30–45 Minuten.
🤗 Vergiss nicht
Das Laternenfest ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder. Mit liebevoll gebastelten Laternen, fröhlichen Liedern, kleinen Spielen und einem süßen Rezept wird es zu einem ganz besonderen Abend.
Hier gelangst du direkt zu meinen Bastelideen für Laternen, Krafttüten und vieles mehr
Lade dir gern die kostenlose Liedersammlung herunter und gestalte dein Fest noch schöner:
➡️ Kostenloser Download: Laternenlieder-PDF