Laternen aus Kraftpapiertüten basteln
Kennst du schon Laternen aus Kraftpapiertüten ? Wenn die Tage kürzer werden und die Laternenzeit näher rückt, holen wir unsere Bastelmaterialien hervor und tauchen ein in die gemütliche Welt der Lichter. Besonders beliebt bei Kindern sind Laternen mit Himmelssymbolen: Mond, Sterne und Sonne. Sie bringen ein ganz besonderes Leuchten in den Herbst und lassen sich wunderbar aus einfachen Kraftpapiertüten basteln.
Das Schöne daran ist, dass die Laternen aus Kraftpapiertüten sowohl leicht umzusetzen als auch wunderschön anzuschauen sind. Sie eignen sich für kleine Bastler genauso wie für ältere Kinder, und das warme Licht im Inneren bringt jedes Motiv zum Strahlen. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine Mond-Laterne, eine Sterne-Laterne und eine Sonnen-Laterne aus Kraftpapiertüten basteln kannst – und natürlich bekommst du auch jede Menge Tipps für Varianten, Sicherheit und kreative Ergänzungen.
💡 Wissenswertes zu Laternen aus Kraftpapiertüten
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren mit Hilfe, ab 6 Jahren oft selbstständig möglich
- Dauer: 30–60 Minuten pro Laterne
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Besonderheit: wunderschöne Lichteffekte durch Transparentpapier
- Förderung: Kreativität, Ausdauer, Feinmotorik, Symbolverständnis (Tag/Nacht)
- Sicherheit: ausschließlich LED-Lichter verwenden – keine offenen Kerzen!
🧺 Materialliste für Laternen aus Kraftpapiertüten
Für alle drei Laternen benötigst du fast die gleichen Dinge:
- Kraftpapiertüten (braun, mittlere Größe, z. B. 20×25 cm)
- Transparentpapier in Gelb, Orange, Weiß, Blau
- Tonpapier in passenden Farben (z. B. gelb/orange für Sonne, blau/schwarz für Nachtmotive)
- Bleistift & Schere, evtl. Bastelmesser (nur Erwachsene)
- Klebestift oder Bastelkleber
- Lochzange oder spitzen Gegenstand für die Aufhängung
- Pfeifenputzer, Draht oder Kordel für den Laternenbügel
- LED-Teelicht oder kleine LED-Lichterkette
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht. Danke für deine Unterstützung!
🔧 Grundschritte für alle Laternen aus Kraftpapiertüten
Bevor wir zu den einzelnen Motiven kommen, bereiten wir die Basislaterne vor:
- Wähle eine stabile Kraftpapiertüte.
- Zeichne das Motiv (Mond, Sterne oder Sonne) mit Bleistift leicht vor.
- Für die Sterne kannst du auch Stern Stanzer verwenden
- Schneide die Form vorsichtig aus. Für kleine Kinder kann ein Erwachsener helfen.
- Schneide ein Stück Transparentpapier zu, das etwas größer ist als die ausgeschnittene Form.
- Klebe das Transparentpapier von innen hinter die Öffnung.
- Stanze zwei Löcher oben in die Tüte und befestige den Bügel.
- Setze ein LED-Licht hinein – schon leuchtet deine Laterne wunderschön.
Jetzt zeige ich dir im Detail, wie du jedes Motiv gestalten kannst.
🌙 Mond-Laterne
Der Mond ist ein klassisches Laternenmotiv und besonders beliebt bei Kindern. Ob Halbmond oder Vollmond – er bringt eine geheimnisvolle Stimmung in den Laternenumzug.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zeichne auf die Vorderseite der Tüte einen Halbmond. Du kannst auch einen runden Teller als Schablone nutzen.
- Schneide die Form vorsichtig aus.
- Schneide ein Stück gelbes Transparentpapier zu und klebe es von innen hinter die Mondform.
- Für mehr Tiefe kannst du kleine Sterne aus Tonpapier um den Mond herum aufkleben.
- Optional: Mit einem weißen Stift kleine Punkte für Sterne auf die Tüte malen.
- Oben den Bügel befestigen und ein LED-Licht hineinstellen.
Tipp
Der Mond wirkt besonders schön, wenn du zusätzlich ein Stück blaues Transparentpapier hinterlegst, sodass er vor einem leuchtenden „Nachthimmel“ erscheint.
⭐ Sterne-Laterne
Die Sterne-Laterne gehört zu den beliebtesten Laternen überhaupt. Sie ist besonders einfach umzusetzen, weil du viele kleine Sterne ausschneiden kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zeichne mehrere kleine Sterne in verschiedenen Größen auf die Vorderseite der Tüte.
- Schneide die Sterne vorsichtig aus.
- Schneide kleine Stücke Transparentpapier in Gelb, Orange oder Weiß zurecht.
- Klebe das Transparentpapier von innen hinter die Sternformen.
- Wer möchte, kann zusätzlich Sterne aus Glitzerpapier ausschneiden und von außen aufkleben.
- Bügel befestigen, LED-Licht hineinsetzen – und schon funkelt die Sterne-Laterne im Dunkeln.
Tipp
Für jüngere Kinder kannst du statt Sterne auch Kreisformen ausschneiden. Diese sind leichter umzusetzen und ergeben beim Leuchten ebenfalls einen tollen Effekt.
☀ Sonnen-Laterne
Die Sonne ist ein fröhliches Motiv, das besonders durch ihre warmen Farben leuchtet. Mit einer Sonnen-Laterne bringst du selbst an grauen Herbsttagen gute Laune in den Umzug.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zeichne einen großen Kreis auf die Vorderseite der Tüte. Das ist die Sonne.
- Schneide den Kreis vorsichtig aus.
- Hinterlege die Form mit gelbem oder orangem Transparentpapier.
- Schneide viele strahlenförmige Dreiecke aus Tonpapier und klebe sie rund um den Kreis auf die Tüte – so entsteht die Sonnenstrahlen-Optik.
- Mit einem schwarzen Stift kannst du der Sonne ein freundliches Gesicht malen.
- Bügel anbringen, LED-Licht hineinstellen – die Sonne erstrahlt in leuchtendem Gelb und Orange.
Tipp
Wenn du verschiedene Schichten von Transparentpapier übereinander legst, wirkt die Sonne noch lebendiger.
🌟 Varianten & Ideen zu Laternen aus Kraftpapiertüten
- Mond & Sterne kombinieren: Schneide einen großen Mond aus und füge viele kleine Sterne hinzu.
- Tag & Nacht: Eine Seite Sonne, die andere Seite Mond & Sterne – das wirkt besonders spannend.
- Farbenspiele: Experimentiere mit Transparentpapier in Blau, Rot oder sogar Metallic-Folie für besondere Effekte.
🛡️ Sicherheit & Stabilität bei Laternen aus Kraftpapiertüten
- Achte darauf, dass die Tüte nicht zu dünn ist – bei Bedarf den Boden mit einem Karton verstärken.
- Verwende nur LED-Lichter.
- Bei Gruppenarbeiten am besten vorgeschnittene Motive vorbereiten, um Wartezeiten zu vermeiden.
🧠 Pädagogischer Mehrwert zu Laternen aus Kraftpapiertüten
Diese Laternen laden zu tollen Gesprächen mit Kindern ein:
- Der Mond führt zu Fragen rund um den Himmel und die Nacht.
- Die Sterne regen an, über den Weltraum zu sprechen.
- Die Sonne ist ein Symbol für Licht, Wärme und Freude.
So verbinden Kinder beim Basteln nicht nur Kreativität, sondern auch Wissen über Natur und Welt.
❓ FAQ
Wie lange halten die Laternen?
Mit vorsichtiger Aufbewahrung mehrere Jahre. Am besten trocken und flach lagern.
Kann man statt Transparentpapier auch Seidenpapier nutzen?
Ja, Seidenpapier funktioniert ebenso gut. Es ist allerdings etwas empfindlicher.
Geht es auch ohne Schneiden?
Für ganz kleine Kinder können die Motive einfach aufgemalt oder aufgeklebt werden.
🤗 Vergiss nicht
Ob Mond, Sterne oder Sonne – diese Laternen bringen Kinderaugen zum Leuchten und sind gleichzeitig kinderleicht zu basteln. Sie passen perfekt zur Herbstzeit, zu St. Martin oder einfach für einen gemütlichen Bastelnachmittag zuhause.
Wenn dir die Anleitung gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du deine Ergebnisse mit uns teilst – markiere einfach @ginasbunterkinderblog oder schicke mir ein Foto.
🤗 Kostenloser Download
Passend zur Laternenzeit findest du hier einen kostenlosen Download mit passenden Laternenliedern. Ausdrucken und loslaufen 🙂