Kennst Du das auch? Kinder können stundenlang kneten – und das in jedem Alter. Bei uns gehört Knete schon seit Jahren zur Grundausstattung im Spielregal.
Aber: Gekaufte Knete ist nicht nur teuer, sondern oft auch voller Zusätze, die man eigentlich gar nicht braucht – besonders bei kleinen Kindern. Hast du schon mal Knete selber machen?
Deshalb zeige ich Dir heute, wie Du Knete ganz einfach selber machen kannst – aus wenigen Zutaten, ohne Chemie und in genau den Farben und Düften, die Euch gefallen. Die Herstellung ist kinderleicht, macht Spaß – und eignet sich sogar wunderbar als Geschenkidee.
Warum Knete so wichtig für Kinder ist
Knete ist viel mehr als ein nettes Spielzeug. Beim Kneten wird die Muskulatur in den Händen gestärkt, die Motorik gefördert und die Kreativität angeregt. Kinder formen, drücken, rollen, schneiden – und erschaffen ganz nebenbei ihre eigene kleine Welt.
Gleichzeitig wirkt Knete oft beruhigend und lässt die Kinder wunderbar zur Ruhe kommen.
Besonders toll: Selbstgemachte Knete kannst Du individuell anpassen – mit Farbe, Glitzer oder sogar Duft. So wird sie zum Erlebnis für alle Sinne!
Das brauchst Du (für ca. 4 große Knetkugeln):
- 250 ml Wasser
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Babyöl)
- 5 g Zitronensäure (aus der Drogerie)
- 100 g Salz
- 200 g Weizenmehl
Optional:
Lebensmittelfarbe, Glitzer, ätherische Öle, Kräuter, Vanillezucker oder Zimt für besonderen Knetspaß.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Koche das Wasser auf.
- Vermische Mehl, Salz, Zitronensäure und Öl in einer Schüssel.
- Gib nun das heiße Wasser dazu und verrühre alles mit dem Handrührgerät (Knethaken).
- Anschließend mit den Händen kneten, bis eine glatte Masse entsteht. (Achtung: noch warm!)
- Teile den Teig in vier Portionen auf.
- Füge je Portion ein paar Tropfen flüssige Lebensmittelfarbe hinzu – am besten gleich einkneten, solange die Masse noch warm ist.
- Jetzt kannst Du nach Belieben Glitzer, Düfte oder Gewürze hinzufügen – fertig!
Ideen für besondere Knete
- Duftknete: Mit ein paar Tropfen Lavendel-, Orangen- oder Vanilleöl wird die Knete zum Dufterlebnis.
- Glitzerknete: Glitzer untermischen – ideal für Einhornfans und Glitzerliebhaber.
- Kräuterknete: Mit getrocknetem Lavendel, Kamille oder Rosmarin für ein natürliches Spielgefühl.
- Gewürzknete: Zimt, Vanille oder Kakaopulver sorgen für warme Gerüche – ideal im Herbst oder zur Weihnachtszeit.
DIY-Knete als Geschenk
Knete eignet sich auch super zum Verschenken! Einfach in kleine Schraubgläser füllen, hübsch beschriften und mit einem Bändchen versehen – fertig ist das Mitbringsel oder die Überraschung für Kindergeburtstage.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Unsere selbstgemachte Knete hält sich mehrere Monate – vorausgesetzt, sie wird luftdicht in einer Dose oder einem Schraubglas aufbewahrt.
Wenn sie mit der Zeit etwas trocken wird, einfach ein paar Tropfen Öl einkneten – und sie wird wieder geschmeidig.
Wusstest Du schon?
Knete gehört zu den Klassikern im Bereich der sensorischen Förderung. Beim Kneten verarbeiten Kinder Eindrücke, regulieren Spannungen und lernen gleichzeitig viel über Materialverhalten.
Und das Beste: Wenn Du die Knete selbst machst, weißt Du genau, was drin ist – keine Farbstoffe, die abfärben, keine Weichmacher, keine Konservierungsmittel.
Mama-Tipp
Ich stelle oft gleich die doppelte Menge her und lasse die Kinder ihre ganz persönliche Knetfarbe mischen. Die Freude ist riesig – und die Knete bekommt dadurch einen ganz eigenen Charakter.
Auch toll: gemeinsam mit Kindern Duftsorten auswählen und kleine Namensetiketten schreiben!
Mein Fazit
Selbstgemachte Knete ist für uns ein echter Alltagsliebling: schnell gemacht, wunderbar wandelbar und für Kinderhände einfach perfekt.
Probier es aus – ich bin sicher, Deine Kinder werden genauso begeistert sein wie meine!
Weitere DIY Rezpte
Entdecke auch meine weiteren DIY Rezepte rund ums spielen und entdecken. Hast du schon mal selber Spielreis gefärbt? Selber Slime hergestellt oder mit Eiswürfeln gemalt? All dies und viel mehr findest du bei mir. DIY Rezepte für Spielspaß mit Kindern