Sobald die ersten Kastanien vom Baum plumpsen, kribbelt es in den Fingern: Kastanien-Tiere basteln gehört für mich einfach zum Herbst dazu. Und weil Kinder Naturmaterialien lieben, entstehen aus den runden Schätzen im Handumdrehen Kastanien-Tiere – mal witzig, mal niedlich, aber immer einzigartig. Diese Herbst Bastelidee ist schnell vorbereitet, wunderbar variabel und ideal für gemütliche Nachmittage zu Hause, in der Kita oder in der Schule.

Gut zu wissen zu Kastanien-Tiere basteln
- Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren (mit Hilfe beim Bohren)
- Schwierigkeitsstufe: leicht bis mittel
- Geeignet für: Herbstfeste, Gruppenarbeiten, Naturtage, schneller Bastelnachmittag
- Fördert: Feinmotorik, Kreativität, Planung (Körperteile zusammensetzen), Ausdauer und Naturbezug
Materialliste für Kastanien-Tiere basteln
Hinweis zu Affiliate-Links: Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du zahlst nicht mehr, ich erhalte jedoch eine kleine Provision – so kann ich weiterhin kostenlose Ideen teilen.*
Kastanien (verschiedene Größen) & gern Eicheln/Hütchen
Kastanienbohrer/Handbohrer oder Ahlen *
Zahnstocher / Streichhölzer ohne Kopf *
Pfeifenreiniger, Draht (dünn) oder Holzstäbchen *
Heißklebepistole (für Eichelhüte, Ohren etc.) *
Wackelaugen oder Acrylstifte/Lackmarker („Alles-Maler“)*
Optional: Filzreste (Ohren/Schwänzchen), Holzkugeln, Blätter, Moos, Kleber *
Anleitung Schritt-für-Schritt
- Sammeln & vorbereiten
Geht gemeinsam nach draußen, sammelt Kastanien, Eicheln und kleine Stöckchen. Zuhause alles kurz trocknen lassen, damit Kleber und Stifte besser halten. - Planen
Überlegt zuerst, welches Tier es werden soll: Fuchs, Reh, Hase, Igel, Maus, Eule … Lege dafür 1 große Kastanie als Körper und 1 kleinere als Kopf zusammen. - Bohren
Nun bohrst du mit dem Kastanienbohrer vorsichtig kleine Löcher an die Stellen, wo später Beine, Hals oder Ohren sitzen. Tipp: Lieber mehrere kleine statt wenige zu tiefe Löcher – so reißen die Kastanien nicht. - Verbinden
Stecke Zahnstocher in die Löcher und kürze sie bei Bedarf. Setze damit zuerst Kopf und Körper zusammen, danach Beine. Wer mag, nutzt statt Zahnstochern Pfeifenreiniger – die lassen sich schön biegen. - Details gestalten
Jetzt wird’s lebendig:
- Ohren aus Filz oder Eichelhütchen ankleben,
- Schwänzchen aus Pfeifenreiniger formen,
- Wackelaugen aufkleben oder Augen/Nase mit Acrylstiften malen.
Für einen Fuchs passt ein Eichelhütchen als Mütze, beim Reh zwei kleine Filzohren, beim Hasen längliche Ohren aus Filz oder dünnem Holz.
- Deko & Bühne
Zum Schluss arrangiert ihr eure Tiere auf Moos, mit Blättern oder kleinen Ästchen – schon entsteht eine kleine Herbstwald-Szene.
Tipps & Varianten
- Standfestigkeit: Beine eher kurz schneiden – so stehen die Tiere stabiler.
- Kleber-Trick: Eichelhütchen halten mit Heißkleber am besten.
- Farben: Mit Acrylstiften lassen sich Muster (Fuchsmaske, Rehpunkte) super einfach aufmalen.
- Schnelle Minis: Aus nur einer Kastanie + Eichelhütchen wird im Nu ein Igeltaler – Stacheln mit Marker aufpünkteln.
- Girlande/Anhänger: Oben kleine Schraubösen eindrehen (Erwachsene), Band durch – fertig ist ein Herbst-Mobile.
- Seefest: Wer mag, versiegelt mit klarem Acryllack (kurz lüften).
Sicherheitshinweise
- Bohren & Heißkleber nur durch Erwachsene bzw. unter Aufsicht.
- Kleinteile (Augen, Hütchen) sind nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
- Vorsicht bei spitzen Zahnstochern – Enden ggf. abrunden/abkneifen.
Ähnliche Bastelideen
Herbstblätter malen mit Kreide – effektvoll & leicht
Herbstkerze mit Blättern gestalten – schnelle Geschenkidee
Herbstglas mit Blättern – leuchtende Deko im Glas
Kaffeespende
Dir hat diese Herbst Bastelidee gefallen? Dann freue ich mich sehr über eine kleine Kaffeespende – danke von Herzen!
Newsletter
Möchtest du keine Idee mehr verpassen? Trag dich in meinen Newsletter ein – so landet jede neue Bastelidee automatisch in deinem Postfach.
Zeig mir deine Kastanien Tiere
Ich bin gespannt, welche Tiere bei euch entstehen – vielleicht eine ganze Wald-Familie? Habt viel Freude beim Sammeln, Basteln und zeig es gerne weiter und wenn du magst, verlink mich doch auf Social Media mit @ginasbunterkinderblog😉