Der Herbst ist bunt, gemütlich und voller kleiner Schätze aus der Natur. Besonders die leuchtenden Blätter in Rot, Gelb und Orange sind ein Geschenk für jeden Bastelfan. Heute möchte ich dir eine Herbst Bastelidee zeigen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch lange Freude macht: ein selbst gestaltetes Herbstglas basteln mit Blättern. Dieses Glas ist ein toller Blickfang auf dem Tisch, im Regal oder auf der Fensterbank – und gleichzeitig eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstfarben zu konservieren.

Gut zu wissen für Herbstglas basteln
- Altersempfehlung: ab ca. 5 Jahren (jüngere Kinder mit Hilfe)
- Schwierigkeitsstufe: leicht
- Geeignet für: gemütliche Bastelnachmittage, Herbstfeste, Deko-Projekte in Kita oder Schule
- Fördert: Kreativität, Feinmotorik, Naturverbundenheit, Sinn für Farben und Formen
Materialliste für das Herbstglas basteln
(Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Du bezahlst nicht mehr, ich erhalte jedoch eine kleine Provision, die meine Arbeit unterstützt.)*
- Ein Glas mit Deckel (z. B. leeres Gurken- oder Marmeladenglas)*
- Getrocknete Herbstblätter in verschiedenen Farben
- Zweig oder kleines Ästchen (optional mit etwas Moos)
- Klares Wasser
- Optional: Glitzer, kleine Dekosteine oder Kunstblumen
Anleitung Schritt-für-Schritt für das Herbstglas basteln
(Im Video siehst du jeden Schritt ganz genau: YouTube-Video ansehen)
- Blätter vorbereiten: Sammle schöne Herbstblätter und lasse sie flach trocknen, damit sie im Glas gut zur Geltung kommen.
- Glas reinigen: Wasche das Glas gründlich aus und entferne Etiketten, damit der Blick später ungestört auf den Inhalt fällt.
- Deko arrangieren: Stelle einen kleinen Zweig oder ein Ästchen ins Glas. Füge die getrockneten Blätter hinzu – so, dass sie von allen Seiten sichtbar sind.
- Optional verzieren: Wenn du magst, streue etwas Glitzer oder lege ein paar Dekosteine hinein.
- Wasser einfüllen: Gieße klares Wasser ins Glas, bis der Inhalt vollständig bedeckt ist.
- Deckel verschließen: Schraube den Deckel fest zu. Falls das Glas von Kindern oft bewegt wird, kannst du den Deckel zusätzlich mit Heißkleber fixieren.
- Platzieren und bewundern: Stelle dein fertiges Herbstglas an einen Ort, wo es das Licht schön einfängt.
Tipps & Varianten
- Du kannst das Herbstglas auch ohne Wasser gestalten – dann wirkt es wie eine kleine Diorama-Szene.
- Statt echter Blätter kannst du Kunstblätter oder Seidenblumen verwenden, wenn das Glas länger halten soll.
- Für einen besonderen Effekt: Platziere ein LED-Teelicht hinter oder unter dem Glas – so leuchten die Herbstfarben am Abend besonders schön.
Weitere saisonale Varianten
💡 Winterglas – Mit Tannenzweigen, kleinen Zapfen, Kunstschnee und einer Mini-Weihnachtskugel
💡 Frühlingsglas – Mit Kirschblütenzweigen, kleinen bunten Ostereiern oder bemalten Steinen
💡 Sommerglas – Mit Muscheln, Sand, kleinen Treibholzstücken und Mini-Seegras
So kannst du das Prinzip das ganze Jahr über verwenden und zu jeder Jahreszeit passend dekorieren.
Sicherheitshinweise
- Wenn kleine Kinder mitbasteln, bitte auf Glasbruch achten.
- Wasser kann mit der Zeit trüb werden – bei Bedarf einfach austauschen.
Ähnliche Bastelideen
- Zauberei im Herbst
- Herbstliche Blättergirlande
- Kastanien-Tierchen basteln
Optionaler Download
Demnächst erhältst du hier eine PDF-Vorlage mit Ideen für saisonale Glas-Dekorationen zum Nachbasteln.
Kaffeespende
Wenn dir diese Idee gefällt, freue ich mich über eine kleine Kaffeespende – so kann ich weiterhin kostenlos kreative Projekte teilen.
Newsletter
Möchtest du keine Bastelideen mehr verpassen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an – so bekommst du jede neue Idee direkt ins Postfach.
Zeig mir dein Herbstglas
Ich bin gespannt, wie dein Herbstglas aussieht – vielleicht klassisch mit bunten Blättern, vielleicht ganz kreativ mit eigenen Fundstücken aus der Natur? Bastel doch gleich los, probiere verschiedene Jahreszeiten aus und zeig es gerne weiter 😉wenn du mich in social Media mit @ginasbunterkinderblog verlinkst, kann ich es auch sehen.