Halloween basteln mit Kindern – Fledermaus aus Kaffeefilter und Wäscheklammer

Halloween ohne Fledermäuse? Das geht nicht! Sie gehören zu den beliebtesten Symbolen des Gruselfests und lassen sich wunderbar kreativ umsetzen. Heute zeige ich dir eine ganz besondere Bastelidee: eine Fledermaus aus Kaffeefilter und Wäscheklammer.

Das Tolle daran: Mit wenig Material entsteht im Handumdrehen eine bunte Fledermaus, die durch den Farbverlauf im Kaffeefilter einen einzigartigen Look bekommt. Der Körper besteht aus einer einfachen Holzklammer – so lässt sich die Fledermaus sogar befestigen oder als Deko an eine Girlande klemmen.

Diese Bastelidee ist nicht nur kinderleicht, sondern auch richtig spannend, denn die Farbtechnik mit Wasser verleiht den Flügeln jedes Mal ein neues, überraschendes Muster.

Halloween basteln mit Kindern – Fledermaus aus Kaffeefilter und Wäscheklammer

Gut zu wissen zu Fledermaus aus Kaffeefilter

  • Altersempfehlung: ab ca. 4 Jahren (unter Aufsicht auch jünger möglich)
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Zeitaufwand: ca. 20 Minuten (inkl. Trocknen der Flügel)
  • Einsatzmöglichkeiten: Fensterdeko, Tischschmuck, Girlande, kleine Mitbringsel für die Halloween-Party
  • Besonderer Reiz: Die Kombination aus Kaffeefilter und Wasserfarben schafft faszinierende Farbverläufe – keine Fledermaus gleicht der anderen.

Materialliste für Fledermaus aus Kaffeefilter

Für deine Fledermaus brauchst du:

  • weiße Kaffeefilter
  • Filzstifte in verschiedenen Farben (z. B. Lila, Blau, Schwarz)
  • Pinsel und Wasser oder eine Pipette
  • Holz-Wäscheklammer (naturfarben oder schwarz bemalt)
  • Wackelaugen
  • Bastelkleber
  • schwarzen Filzstift oder Papier für Details (z. B. Zähne, Ohren, Flügelspitzen)
  • Unterlage zum Malen und Trocknen

Schritt-für-Schritt-Anleitung Fledermaus aus Kaffeefilter

1. Kaffeefilter vorbereiten

  • Lege den Filter flach auf den Tisch.
  • Achte darauf, eine Unterlage zu verwenden, da die Farben beim späteren Anfeuchten etwas durchlaufen können.

2. Flügel gestalten

  • Male mit Filzstiften Muster, Linien oder Punkte auf den Filter.
  • Besonders schön wirken dunkle Halloweenfarben wie Lila, Blau und Schwarz.
  • Tropfe anschließend vorsichtig etwas Wasser auf die Flächen – entweder mit einem Pinsel oder einer Pipette.
  • Die Farben beginnen sofort ineinander zu verlaufen und bilden wunderschöne, wolkenartige Muster.

3. Trocknen lassen

  • Lasse den Filter gut trocknen, bevor du weitermachst.
  • Zum Trocknen eignet sich ein Stück Küchenpapier oder ein Platz am Fenster.

4. Flügel zuschneiden

  • Schneide den Kaffeefilter in Form von Fledermausflügeln aus.
  • Typisch sind geschwungene Bögen und kleine Spitzen am Rand.

5. Körper gestalten

  • Bemale die Holzklammer schwarz (falls sie nicht schon schwarz ist).
  • Lasse die Farbe kurz trocknen.

6. Zusammensetzen

  • Lege die Flügel zwischen die Klammer und fixiere sie in der Mitte.
  • Klebe Wackelaugen auf den oberen Teil der Klammer.
  • Male mit weißem Stift oder klebe kleine Zähne auf – so sieht die Fledermaus besonders süß aus.

Tipps & Varianten für Fledermaus aus Kaffeefilter

  • Bunte Fledermäuse: Statt dunkler Farben kannst du auch kräftige Töne wie Pink, Grün oder Orange verwenden – perfekt für eine kunterbunte Halloween-Girlande.
  • Mit Glitzer: Streue etwas Glitzer auf die noch feuchten Flügel – so funkelt deine Fledermaus geheimnisvoll.
  • Mini-Version: Schneide kleinere Flügel und verwende Mini-Wäscheklammern – perfekt für Tischdeko.
  • Girlande basteln: Befestige mehrere Fledermäuse an einer Schnur und hänge sie als Girlande ins Zimmer.
  • Fensterbild: Klemme die Fledermäuse an dünne Äste und stelle sie in eine Vase – eine tolle Halloween-Deko.

Warum Kinder diese die Fledermaus aus Kaffeefilter lieben

Kinder haben unglaublich viel Spaß an der Farbtechnik mit dem Kaffeefilter. Es ist fast wie ein kleines Experiment: Erst sehen sie die bunten Linien, dann kommt das Wasser dazu und plötzlich verwandelt sich das Ganze in einen Farbverlauf.

Der Überraschungseffekt ist jedes Mal groß, denn niemand weiß vorher genau, wie die Farben am Ende aussehen werden. Außerdem ist die Fledermaus schnell fertig und kann sofort ins Spiel integriert oder aufgehängt werden.


Sicherheitshinweise

  • Beim Umgang mit Scheren und Kleber kleine Kinder begleiten.
  • Farben immer auf einer abwaschbaren Unterlage verwenden.
  • Wackelaugen sind Kleinteile – daher nur unter Aufsicht bei jüngeren Kindern verwenden.

Noch mehr Bastelspaß

Halloween bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Basteln und Spielen. Neben dieser Fledermaus aus Kaffeefilter und Wäscheklammer findest du auf meinem Blog weitere tolle Ideen:

  • 🕷️ Bunte Spinne aus Kaffeefilter
  • 🎃 Schaukel-Kürbis aus Luftballon
  • 🦇 Klassische Papier-Fledermäuse
  • 💚 Frankenstein aus Papier mit gepusteten Haaren

So kannst du Schritt für Schritt deine eigene Halloweenwelt basteln – individuell, kreativ und mit jeder Menge Spaß.

👉 Hier findest du alle Halloween-Bastelideen auf Kinderideenwelt

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert