Glibber selber machen – Spielspaß für Kinder ohne Chemie

Kennst Du das auch? Kinder lieben alles, was glitschig, matschig und „bäääh!“ ist – und genau deshalb ist Glibber hier bei uns ein echter Hit. Lange habe ich gezögert, weil mir die fertigen Schleimprodukte aus dem Handel einfach nicht ganz geheuer waren. Was ist da alles drin? Und ist das wirklich ungefährlich? Glibber selber machen, ist so einfach.

Heute zeige ich Dir, wie Du ganz einfach Glibber selber machen kannst – ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe, nur mit natürlichen Zutaten. Das Beste: Der Glibber ist super schnell gemacht, hält mehrere Tage und lässt sich immer wieder neu ins Spiel integrieren. Besonders kleine Kinder haben große Freude daran – und Du kannst ganz beruhigt mitspielen.

Warum Glibber eine tolle Spielidee ist

Sensorisches Spielmaterial wie Glibber fördert die Sinne, trainiert die Feinmotorik und regt die Fantasie an. Kinder erleben mit ihren Händen – sie greifen, matschen, verteilen, drücken, kneten. Genau diese Erfahrungen sind wichtig für ihre Entwicklung. Glibber ist außerdem ein wunderbarer Einstieg in Themen wie Naturwissenschaft und Konsistenzveränderung – ein bisschen wie Zauberei in der Küche!

Glibber selber machen – das brauchst Du:

  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Flohsamenschalen (aus dem Supermarkt oder der Drogerie)
  • optional: Lebensmittelfarbe, Glitzer oder ätherische Öle für den Duft

Tipp: Ich verwende gerne natürliche Lebensmittelfarben oder mische zwei Farben für noch mehr Spaß.

Schritt-für-Schritt-Anleitung um Glibber selber machen:

  1. Gib das Wasser und die Flohsamenschalen in einen kleinen Topf.
  2. Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt schon Farbe, Glitzer oder Duft hinzufügen.
  3. Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren.
  4. Sobald die Masse eine glibberige Konsistenz erreicht, nimm den Topf vom Herd.
  5. Lass alles gut abkühlen – fertig!

Wichtig: Der Glibber ist nach dem Abkühlen sofort spielbereit, aber ich lasse ihn meist noch ein wenig ruhen, damit sich die Konsistenz noch etwas festigt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Glibber hält sich in gut verschlossenen Dosen etwa eine Woche. Ich bewahre ihn im Kühlschrank auf, wenn er länger genutzt wird – so bleibt er frisch und hygienisch.

Anwendungsideen – so wird Glibberspielen richtig spannend:

  • Dino-Welt: In eine große Wanne etwas grünen Glibber füllen und kleine Dinosaurier darin verstecken – perfekt für kleine Entdecker!
  • Schleimlabor: Lass Dein Kind verschiedene Farben mischen und so seine eigene „Zauber-Rezeptur“ entwickeln.
  • Buchstabenjagd: Buchstaben-Perlen im Glibber verstecken und spielerisch Wörter bilden.
  • Kreativwanne: Kombiniere Glibber mit Löffeln, Förmchen, Pipetten oder kleinen Schaufeln – das regt die Kreativität zusätzlich an.

Mein Tipp: Lege immer eine große Unterlage oder Schale unter das Spiel – das spart Nerven und erleichtert das Aufräumen!

Wusstest Du schon?

Flohsamenschalen sind echte Allround-Talente. Sie bestehen aus löslichen Ballaststoffen und binden große Mengen Wasser – daher entsteht beim Kochen diese typische glibberige Konsistenz. Und: Sie sind absolut unbedenklich für kleine Kinderhände (natürlich nicht zum Essen gedacht!).

Reinigungstipps

Nach dem Spiel einfach die Glibberreste mit einem Löffel abnehmen und die Schale oder Wanne mit warmem Wasser und Spüli auswaschen. Eventuelle Reste im Haar? Kein Problem – lauwarmes Wasser und ein wenig Shampoo helfen zuverlässig.

Mein persönliches Fazit

Ich liebe es, wenn Spielmaterial nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher und nachhaltig ist. Glibber selbst herzustellen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder mit einfachen Mitteln zu begeistern – und dabei ganz nebenbei ihre Sinne und Fantasie zu fördern. Bei uns gehört der Glibber regelmäßig zum Nachmittagsprogramm – und wer weiß, vielleicht auch bald bei Euch?

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert