Farben lernen mit Alltagsgegenständen

Fördern im Alltag: Farben lernen mit AlltagsgegenständenFarben entdecken, benennen und sortieren


Farben lernen mit Alltagsgegenständen

Kennst du das auch? Dein Kind sieht eine Banane und ruft begeistert „Gelb!“ – und du weißt: Heute hat es etwas gelernt, das bleibt. Farben lernen ist für Kinder eine spannende Entdeckungsreise durch den Alltag. Und das Beste daran? Du brauchst keine speziellen Lernmaterialien – unsere Wohnung, unser Garten, selbst der Einkaufsladen sind ein buntes Spielfeld! In diesem Blog verrate ich dir alles zu Farben lernen mit Alltagsgegenständen. Kostenneutral, immer verfügbar und ein Spaß für jede Gelegenheit.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du ganz einfach mit Alltagsgegenständen spielerisch das Farbverständnis Deines Kindes stärken kannst.


📚 Wissenswertes: Warum Farben lernen so wichtig ist

Farben erkennen, benennen und zuordnen gehört zu den frühen kognitiven Entwicklungsschritten. Diese Fähigkeit unterstützt:

  • die Sprachentwicklung
  • das mathematische Verständnis (Kategorisieren, Sortieren)
  • die visuelle Wahrnehmung
  • das kreative Denken

Schon ab etwa 18 Monaten beginnen Kinder, Farben bewusst wahrzunehmen – der optimale Zeitpunkt für erste Farbspiele und am einfachsten kannst du Farben lernen mit Alltagsgegenständen ganz nebenbei immer mal wieder einbauen.


✅ Besonders geeignet ist Farben lernen mit Alltagsgegenständen für:

  • Alter: 1,5 – 4 Jahre
  • Förderbereiche: Kognition, Sprache, Wahrnehmung, Feinmotorik
  • Spielart: freies Spiel, Alltagsintegration

🧶 Anleitung: Farben lernen im Alltag – so geht’s

Hier ein paar einfache, liebevolle Ideen:

🧺 1. Farben-Sammelkorb

Bereite für Dein Kind ein Körbchen vor und bitte es, nur rote Gegenstände zu sammeln. Am nächsten Tag ist „Blau“ dran – so wird jeder Tag zur Farbreise!

Material: kleines Körbchen, bunt gemischte Alltagsgegenstände (aus Küche, Bad, Spielzeugkiste)
Variante: draußen im Garten oder beim Spaziergang sammeln


🎨 2. Farbensortier-Spiel

Lege verschiedenfarbige Tücher oder Papiere auf den Boden. Gib Deinem Kind bunte Bauklötze, Duplo-Steine, Holzperlen oder Knöpfe und bitte es, die Farben den passenden Unterlagen zuzuordnen.

Tipp: Fördert die visuelle Unterscheidung und Konzentration


🍏 3. Farben-Buffet

Bereite mit Deinem Kind gemeinsam ein „Farben-Buffet“ zu – z. B. grüne Gurke, rote Paprika, gelbe Banane. Sprecht über die Farben und macht ein kleines Ratespiel: „Was ist gelb und süß?“

Extra schön: mit kleinen bunten Tellern servieren


💡 Zusätzliche Tipps

  • Integriere Farben in Eure Sprache („Wo ist dein blauer Becher?“)
  • Nutze bunte Wäscheklammern zum Sortieren
  • Mach ein Memory-Spiel mit Farbkarten
  • Male mit Fingerfarben auf farbigem Papier

📥 Download

Farben-Suchspiel (PDF) mit Aufgaben zum Sammeln, Anmalen, Sortieren

Urkunde: Farben-Profihttps://kinderideenwelt.de/downloads-vorlagen-sofort-ausdrucken-loslegen/


🔗 Ähnliche Ideen für dich zum weiterstöbern

Beitrag „Farbenwürfel selber basteln“

Beitrag „Mit Eiswürfeln malen“

Beitrag „Fühlstraße“


🌈 Vergiss nicht

Farben begleiten Kinder auf Schritt und Tritt – und mit ein bisschen Aufmerksamkeit kannst Du aus Alltagsmomenten wertvolle Lernmomente zaubern. Und das Beste: Dein Kind hat dabei jede Menge Spaß!

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert