Drachen basteln mit Kindern – einfache Herbst Bastelidee (fliegt wirklich!)

Wenn der Wind im Herbst ein bisschen kräftiger weht, kribbelt es sofort in den Fingern: Drachen steigen lassen! Und das Allerbeste ist, dass du mit Kindern ganz unkompliziert einen eigenen Flugdrachen basteln kannst. Mit wenigen Materialien entsteht ein stabiler, leichter Drache, der richtig schön in den Himmel steigt – und zwar ohne viel Aufwand. Außerdem zeige ich dir Varianten für einen Fenster-Drachen (Papier) und extra einfache Kita-Versionen. Auf gehts, lass und einen Drachen basteln!

Gut zu wissen zum Drachen basteln

  • Altersempfehlung: ab ca. 6 Jahren (Jüngere mit Hilfe beim Schneiden/ Knoten)
  • Schwierigkeitsstufe: leicht bis mittel
  • Geeignet für: windige Herbsttage, Projekttage in Kita/Schule, Familienausflug
  • Fördert: Feinmotorik, Planen & Konstruieren, Ausdauer, Naturerleben

Materialliste für Drachen basteln

Affiliate-Hinweis: Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du bezahlst nicht mehr, ich erhalte jedoch eine kleine Provision – so kann ich weiterhin kostenlose Ideen teilen.*

Leichter Kunststoffbeutel (Müllbeutel 50–60 l, dünn) oder Geschenkfolie/Frischhaltefolie

Zwei Holzstäbe (z. B. Rundstäbe/Schaschlikspieße, ca. 60–70 cm und 50–55 cm) *

Klebeband (Gewebe- oder Paketband) *

Schnur / Drachenschnur (mind. 30–50 m) *

Lochverstärker oder Panzertape für die Ecken

Stoff-/Kreppband für den Schwanz

Schere & Lineal

Optional: Filzstifte/Acrylmarker für Deko, Gummiband für die Waage

Anleitung Schritt-für-Schritt (Flugdrachen)

  1. Form vorbereiten
    Breite den Beutel auf dem Tisch aus und schneide ein Rauten-/Drachen-Fünfeck zu: oben spitz, unten etwas länger. Richtwert: ca. 70 × 55 cm.
  2. Stäbe zuschneiden
    Der Längsstab (Kiel) ist so lang wie dein Drachen, der Querstab etwas kürzer (ca. 80 % der Breite). Enden ggf. kurz entgraten.
  3. Gerüst kleben
    Lege den Längsstab mittig längs auf die Folie, den Querstab im oberen Drittel quer darüber (ein Kreuz). Mit Klebeband fixieren – erst die Kreuzung, dann die Enden.
  4. Ränder verstärken
    An allen Ecken kleine Tape-Flicken aufkleben und mit der Schere je ein Loch stanzen. So reißt später nichts ein.
  5. Waage knoten
    Fädle ein Stück Schnur durch die beiden oberen Ecken und die Kreuzung (oder Kiel knapp darunter) – so entsteht eine 3-Punkt-Waage. Alle drei Schnüre treffen sich in der Mitte und werden zu einer Öse geknotet. Daran befestigst du später die Flugschnur. (Faustregel: Der Treffpunkt liegt etwa auf Höhe der Stab-Kreuzung.)
  6. Drachenschwanz
    Schneide lange Krepp- oder Stoffstreifen (2–3 m). Knote sie unten an den Kiel. Kleine Schleifchen aus Reststreifen verbessern die Fluglage und sehen süß aus.
  7. Dekorieren
    Jetzt kommt die Kreativität: Mit Markern Gesichter, Punkte, Sterne oder Streifen malen – leuchtende Farben funktionieren besonders gut.
  8. Schnur befestigen
    Verbinde die Flugschnur mit der Waage-Öse (am besten mit einem Karabiner oder festen Knoten). Schnur ordentlich aufwickeln – fertig!

Tipps & Varianten

  • Feinabstimmung: Zieht der Drache zu stark nach unten, den Waage-Treffpunkt ein klein wenig nach oben versetzen. Zieht er stark nach oben und fällt ab, den Punkt etwas nach unten.
  • Sturmfest: Ränder zusätzlich mit Tape umschlagen, dann lochen – besonders robust.
  • Ohne Holzstäbe: Für die Kita geht es auch mit zwei breiten Strohhalmen und Schaschlikspießen als Verbinder.
  • Fenster-Drachen: Aus farbigem Transparentpapier eine kleine Raute (z. B. 20 × 15 cm) kleben, Holzstäbchen weglassen, Wolle als Mini-Schwanz – perfekt als Fensterbild.
  • Mini-Tetra-Drachen: Aus Geschenkfolie einen Tetraeder falten (dreieckiger „Beutel“), nur mit Schnur – super leicht und überraschend stabil.
  • Personalisieren: Namen auf den Schwanz schreiben, Reflexfolie aufkleben oder LED-Knicks für die Dämmerung befestigen (nur leicht!).

Sicherheitshinweise

  • Immer auf freien Flächen steigen lassen (Wiese, Feldweg); keine Bäume, keine Straßen, keine Stromleitungen.
  • Bei Gewitter/ Regen nicht fliegen.
  • Kleine Kinder nicht allein mit langer Schnur; Knoten und Rundstäbe nur unter Aufsicht.
  • Offene Klingen/Scheren sicher weglegen.

Ähnliche Bastelideen

  1. Kastanien-Tiere basteln – Ideen & Anleitung
  2. Blätterlaterne – gemütliches Herbstlicht
  3. Herbstkerze mit Blättern – schnelle Geschenkidee

Kaffeespende

Diese Herbst Bastelidee hat dir gefallen? Dann freue ich mich sehr über eine kleine Kaffeespende – danke von Herzen!

Newsletter

Damit du keine Idee verpasst, trag dich in meinen Newsletter ein – neue Bastelideen landen dann automatisch bei dir.

Zeig mir deinen Drachen

Und jetzt raus an den Wind! Ich bin gespannt, wie euer Drache aussieht – vielleicht mit Punkten, vielleicht mit einem lustigen Gesicht? Probiert es aus, habt viel Spaß und zeig es gerne weiter , wenn du magst verlinke mich auf Social Media mit @ginasbunterkinderblog 😉

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert