Birnenkompott selber machen – fruchtig, süß & perfekt für Kinder


Wir lieben es Birnenkompott selber machen

Birnenkompott selber machen , hast du es schon ausprobiert? Birnen gehören für mich zum Herbst einfach dazu. Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kühler ist, koche ich am liebsten ein duftendes Birnenkompott. Schon beim Schälen steigt ein feiner Duft in die Nase – mild, süß und ein bisschen nach Vanille. Meine Kinder sind immer begeistert, wenn sie die Birnenstücke probieren dürfen, und freuen sich besonders, wenn wir das fertige Kompott warm mit Grießbrei oder Pfannkuchen essen.

Das Schöne: Birnenkompott ist blitzschnell gemacht, lässt sich wunderbar aufbewahren und passt sowohl als Dessert, als Kuchenbelag oder einfach pur im Glas. Ein echtes Familienrezept, das in keiner Küche fehlen darf.


Wissenswertes & Vorteile des Birnenkompott selber machen

  • Birnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium.
  • Sie sind besonders mild und daher schon für Babys und Kleinkinder geeignet.
  • Birnenkompott ist vielseitig: warm, kalt, als Beilage, im Joghurt oder als süßer Snack.
  • Im Vergleich zu fertigen Produkten aus dem Glas bestimmst du selbst die Süße.
  • Birnenkompott kann bei Kleinkindern bei Verstopfungen helfen

Birnenkompott selber machen ist besonders geeignet für …

  • Alter: Schon für Kleinkinder ab Beikost-Alter geeignet (ohne Zucker). Kinder ab 3 Jahren können beim Schälen und Schneiden helfen.
  • Anlass: Herbsttage, Einkochen, Dessert-Idee für die ganze Familie.
  • Aufwand: sehr einfach (ca. 10 Min. Vorbereitung, 15 Min. Kochzeit).

Zutatenliste

Für ca. 4 Portionen:

  • 1 kg reife Birnen
  • 150 ml Wasser oder Apfelsaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
  • 1–2 EL Zucker oder Honig (optional, je nach Süße der Birnen)
  • 1 TL Zimt (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Birnen vorbereiten

Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Kinder können hier beim Schälen und Schneiden helfen – oder einfach die süßen Stückchen naschen.

Schritt 2: Kochen

Birnenstücke zusammen mit Wasser, Zitronensaft, Vanille und Zucker in einen Topf geben. Alles zum Kochen bringen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Birnen weich sind.

Schritt 3: Pürieren oder stückig lassen

Je nach Vorliebe das Kompott fein pürieren oder mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.

Schritt 4: Abschmecken

Probieren und nach Belieben mit etwas Zimt verfeinern.

Schritt 5: Servieren oder haltbar machen

Das Birnenkompott warm servieren oder in Gläser füllen und abkühlen lassen. In sterilisierte Gläser abgefüllt hält es sich mehrere Monate.


Birnenkompott selber machen – Varianten & Ideen

  • Ohne Zucker: Für Babys und Kleinkinder nur die Süße der Birnen nutzen.
  • Mit Äpfeln: Halb Apfel, halb Birne für ein besonders aromatisches Mus.
  • Weihnachtlich: Mit Zimt, Nelken oder Sternanis verfeinern.
  • Fruchtig frisch: Mit etwas Orangensaft statt Wasser kochen.

Zusätzliche Tipps & Hinweise

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich Birnenkompott 3–4 Tage.
  • Einfrieren: Perfekt portionsweise in kleinen Dosen oder Eiswürfelformen.
  • Kinder-Tipp: Das Kompott als Dessert in kleine Gläser füllen und die Kinder mit Haferflocken, Rosinen oder Schokostreuseln dekorieren lassen.

Downloads passend zu Birnenkompott selber machen

  • Rezeptkarte „Birnenkompott“ (PDF)
  • Einkaufsliste zum Abhaken
  • Urkunde „Fruchtzauberer/in des Tages“

Beiträge die dir auch gefallen werden


Vergiss nicht

Birnenkompott ist ein echtes Allround-Talent: gesund, lecker und in Minuten gemacht. Ob pur, im Joghurt, zu Pfannkuchen oder als Vorrat im Glas – es bringt den Herbstgeschmack direkt auf den Tisch. Und mit Kindern zuzubereiten, macht es doppelt Freude.

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert