Ausstechplätzchen backen wir lieben es – Sobald die Adventszeit beginnt, steht bei uns traditionell ein Nachmittag fürs Plätzchenbacken auf dem Programm. Meine Kinder lieben es, den Teig auszurollen, Förmchen zu drücken und die Küche dabei in ein kleines Weihnachtschaos zu verwandeln. ✨ Das gemeinsame Backen gehört für uns genauso zu Weihnachten wie Kerzenlicht, Weihnachtslieder und der Adventskalender.
Und ehrlich gesagt: Kein Rezept ist so unkompliziert und trotzdem so festlich wie klassische Ausstechplätzchen. Sie sind die perfekte Leinwand für Kreativität – ob mit Zuckerguss, Streuseln oder bunten Perlen. Schon kleine Kinder können mithelfen, und das Ergebnis macht alle glücklich.
Wissenswertes & Vorteile für Ausstechplätzchen backen
- Ausstechplätzchen sind das beliebteste Familienrezept zu Weihnachten.
- Sie fördern Kreativität & Motorik der Kinder.
- Das Rezept ist einfach, gelingt immer und lässt sich wunderbar variieren.
- Die Plätzchen halten lange frisch → ideal zum Vorbereiten für Adventsfeiern oder Kita-Feste.
Ausstechplätzchen backen ist Besonders geeignet für …
- Alter: Ab ca. 2 Jahren können Kinder beim Ausstechen helfen, ältere Kinder verzieren nach Herzenslust.
- Anlass: Adventszeit, Nikolaus, Weihnachten, Kindergeburtstage im Winter.
- Aufwand: einfach (ca. 20 Min. Zubereitung, 30 Min. Kühlzeit, 10 Min. Backzeit).
Zutatenliste
Für ca. 50 Plätzchen:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter (kalt)
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- evtl. 1–2 EL Milch
Zum Verzieren:
- Zuckerguss (Puderzucker + Zitronensaft)
- Lebensmittelfarben
- Zuckerperlen, Schokostreusel, Nüsse
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ausstechplätzchen backen
Schritt 1: Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen und das Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Falls er krümelt, etwas Milch dazugeben. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kühlstellen.
Schritt 2: Ausrollen & Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3–4 mm dick ausrollen. Verschiedene Weihnachtsförmchen (Sterne, Herzen, Tannenbäume) ausstechen.
Schritt 3: Backen
Plätzchen auf ein Blech mit Backpapier legen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten goldgelb backen.
Schritt 4: Verzieren
Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss, bunten Streuseln oder Schokolade verzieren.
Varianten & Ideen
- Schokoladenteig: 2 EL Kakaopulver ins Mehl sieben.
- Nussig: 50 g gemahlene Haselnüsse unter den Teig mischen.
- Glutenfrei: Teig mit glutenfreiem Mehl zubereiten.
- Geschenkidee: In kleinen Tütchen mit Schleifen verpacken → hübsches Mitbringsel.
Zusätzliche Tipps & Hinweise zu Ausstechplätzchen backen
- Aufbewahrung: In einer Blechdose bleiben sie 2–3 Wochen frisch.
- Mit Kindern backen: Jeder darf ein eigenes Blech gestalten → verhindert Streit 😉.
- Sauberkeitstipp: Backpapier unter die Arbeitsfläche legen → das Auffegen des Mehls geht schneller.
Das könnte dich auch interessieren
- Zu weiteren Rezepten: Plätzchen in Blattform, Apfelkuchen, Birnenkompott
- Zum Weihnachtsbereich: Bastelideen, Weihnachtsgedichte
- Zu den Adventskalendern und kleinen Geschenken
Vergiss nicht
Ausstechplätzchen sind das Herzstück der Weihnachtsbäckerei. Sie sind nicht nur lecker, sondern schenken Familien auch kostbare Zeit voller Lachen und Kreativität. Und das Beste: Schon die Kleinsten können mitmachen – ein echtes Familienrezept zum Glücklichsein.
✨ Bleib mit uns verbunden! ✨
👉 Newsletter: Melde dich kostenlos zu meinem Newsletter an und sichere dir jeden Sonntag ein neues Freebie! Einfach bis ans Ende der Seite scrollen und anmelden.
👉 Folge mir auf Social Media für noch mehr Ideen & Inspiration:
- 📸 Instagram @ginasbunterkinderblog
- 📸 Instagram @die_besten_ideen_fuer_kinder
- 🎥 YouTube @ginasbunterkinderblog
- 📌 Pinterest @ginasbunterkinderblog
- 👍 Facebook @ginasbunterkinderblog
Ich freue mich, wenn du vorbeischaust – und noch mehr, wenn du die Ideen mit anderen Eltern teilst 💛