Igel aus Salzteig basteln – einfache Herbst Bastelidee für Kinder

Wenn draußen die Blätter rascheln und die Kastanien vom Baum fallen, ist Bastelzeit. Heute zeige ich dir eine besonders niedliche Herbst Bastelidee: Igel aus Salzteig. Die kleinen Stacheltiere sind schnell geformt, lassen sich wunderbar individualisieren und werden mit Zahnstocher-Stacheln oder Naturmaterialien wie kleinen Zweigen zum echten Hingucker. Perfekt für gemütliche Nachmittage, für die Kita, die Grundschule – oder als liebevolles Geschenk.

Gut zu wissen zu Igel aus Salzteig

  • Altersempfehlung: ab ca. 4 Jahren (Backofen & Zahnstocher mit Hilfe)
  • Schwierigkeitsstufe: leicht
  • Geeignet für: Herbstdeko, Gruppenprojekte, Geschenkideen, Naturprojekte
  • Fördert: Feinmotorik, Formgefühl, Kreativität, Ausdauer – und Lust am Experimentieren

Materialliste für Igel aus Salzteig

Affiliate-Hinweis: Mit Sternchen () gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Du zahlst nicht mehr, ich erhalte jedoch eine kleine Provision – so kann ich weiterhin kostenlose Ideen teilen.*

  • Salzteig-Grundrezept: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser (nach Bedarf 1–2 EL Öl)
    – alternativ als Faustregel: 2 : 1 : 1 (Mehl : Salz : Wasser)
  • Zahnstocher * oder kleine Zweige/Tannen-Nadeln aus dem Wald (trocken)
  • Acrylfarben/Lackmarker * oder Wackelaugen *
  • Kleber (für Augen, falls nicht mitgebacken) *
  • Backpapier & Blech
  • Optional: Lebensmittelfarbe (Teig einfärben), Klarlack/ModPodge * für die Versiegelung

Anleitung Schritt-für-Schritt für Igel aus Salzteig

  1. Salzteig anrühren
    Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Nach und nach Wasser zugeben und zu einem glatten, nicht klebrigen Teig kneten. Falls der Teig klebt, etwas Mehl ergänzen; ist er zu trocken, tröpfchenweise Wasser zufügen. Optional 1–2 EL Öl für mehr Geschmeidigkeit einarbeiten.
  2. Igelkörper formen
    Aus einer Handvoll Teig eine ovale Kugel rollen und ein Ende leicht spitz formen (das wird die Schnauze). Den Körper etwas platt drücken, damit der Igel später gut steht.
  3. Gesicht andeuten
    Mit einem Holzstäbchen oder dem Stiftende die Augenmulden und die Nase markieren. Wackelaugen kannst du später aufkleben – oder du drückst Perlen/kleine Körner ein (mitschmoren lassen).
  4. Stacheln setzen
    Jetzt wird’s stachelig: Zahnstocher halbieren und dicht an dicht in den Rücken stecken. Für die Naturvariante kurze, trockene Zweig-Stücke verwenden. Achte darauf, im Gesichtsbereich frei zu bleiben.
  5. Trocknen/Backen
    Den Igel auf Backpapier setzen.
  • Ofen: bei 80–100 °C Umluft langsam 2–3 Stunden trocknen lassen. Backofentür einen Spalt offen (Holzlöffel einklemmen), damit Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Lufttrocknen: 24–48 h an einem warmen Ort – regelmäßig wenden.
  1. Bemalen & Versiegeln
    Nach dem Abkühlen mit Acrylfarben bemalen: Rücken in Naturtönen, Schnauze und Ohren leicht schattieren. Zum Schluss mit Klarlack versiegeln – so bleiben Farbe und Form lange schön.
  2. Augen & Details
    Wer mag, klebt Wackelaugen auf und malt mit einem Lackmarker einen kleinen Mund. Fertig ist dein Salzteig-Igel!

Tipps & Varianten

  • Teig färben: Gib Lebensmittelfarbe direkt ins Wasser – so entsteht brauner/ockerfarbener Teig und du musst kaum noch malen.
  • Duft-Igel: 1 TL Zimt oder Kakaopulver in den Teig – riecht herrlich nach Herbst.
  • Ohren & Pfötchen: Winzige Teigkügelchen ansetzen und mit etwas Wasser „verblenden“, damit sie beim Trocknen halten.
  • Naturstacheln: Statt Zahnstochern funktionieren getrocknete Tannennadeln, Hagebuttenstiele oder feine Ästchen (bitte nur völlig trocken verwenden).
  • Anhänger: Mit einem Strohhalm vor dem Trocknen ein Loch stechen – so wird daraus ein Fenster- oder Geschenkanhänger.
  • Mini-Igelchen: Aus Restteig kleine Igel formen – super für eine Herbstlandschaft im Set.

Sicherheitshinweise

  • Zahnstocher sind spitz → nur unter Aufsicht einsetzen; für Kleinkinder lieber stumpfe Naturhölzchen verwenden.
  • Backofen: Kinder nicht unbeaufsichtigt am Ofen; Backblech nach dem Trocknen vollständig abkühlen lassen.
  • Kleinteile (Wackelaugen, Perlen) sind nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

Ähnliche Bastelideen

Igel mit Kreide malen – effektvoll & schnell

Kastanien-Tiere basteln – Ideen & Anleitung

Blätterlaterne basteln – gemütliches Herbstlicht

Kaffeespende

Dir gefällt diese Herbst Bastelidee? Dann freue ich mich sehr über eine kleine Kaffeespende – danke von Herzen!

Newsletter

Damit du keine Idee verpasst, trag dich in meinen Newsletter ein – neue Bastelideen landen dann automatisch bei dir.

Zeig mir deinen Igel

Ich bin gespannt auf eure Salzteig-Igel – vielleicht klassisch mit Zahnstochern, vielleicht mit Naturstacheln aus dem Wald. Habt ganz viel Freude beim Kneten, Formen und Bemalen – und zeig es gerne weiter und wenn du magst verlinke mich doch auf Social Media mit @ginasbunterkinderblog

cropped logo 2.png

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hol dir frische Ideen in dein Postfach!

Möchtest du keine Bastelidee, Spielinspiration oder liebevolle Alltags-Tipps mehr verpassen?
Dann melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an – und freu dich auf kreative Impulse rund ums Kind!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert